MDR verstehen & umsetzen:
Teil 1
Datum
09.09.2025 (Teil 1/3)
Uhrzeit
14:00 — 14:45 Uhr
Speaker
Daniel Heinzig, Geschäftsführer InfoGuard Com-Sys
Art der Veranstaltung
Online-Webinar / – Gesprächsrunde
Mittelstand im Visier: Warum klassische IT-Security nicht mehr reicht – und was Managed Detection & Response (MDR) wirklich bedeutet
Klassische IT-Sicherheitslösungen stoßen zunehmend an ihre Grenzen – besonders im Mittelstand. Neue Bedrohungslagen, verschärfte regulatorische Anforderungen und gezielte Angriffe machen deutlich: IT-Security nach altem Muster reicht nicht mehr aus.
Teil 1 der Webinar-Reihe zeigt, warum Managed Detection & Response (MDR) kein Nice-to-have, sondern ein Muss ist. Anhand konkreter Praxisbeispiele und Anforderungen aus NIS2, KRITIS und ISO 27001 vermitteln wir, wie MDR funktioniert – und warum es zur zentralen Verteidigungslinie für mittelständische Unternehmen wird.
Unser Speaker, Daniel Heinzig, Geschäftsführer der InfoGuard ComSys und Mitglied des Management Boards der InfoGuard AG, steht für einen klaren Appell:
Cybersecurity muss im Mittelstand zur Management-Priorität werden!
Als Teil eines mittelständischen Unternehmens kennt er die Herausforderungen nicht nur aus der Beratungsperspektive – sondern auch aus eigener Erfahrung.
Mit seinem tiefen Verständnis für IT-Security, gewachsen aus der Praxis, verbindet er technisches Know-how mit unternehmerischer Verantwortung – realistisch, lösungsorientiert und zukunftsgerichtet.
Keine Produktshow, kein Buzzword-Bingo – sondern echte Einblicke in Technologien, Prozesse und die operative Umsetzung.
Das erwartet Sie im Webinar:
- Anforderungen aus NIS2, KRITIS und ISO 27001 an den Mittelstand
- Aktuelle Bedrohungslage: Zahlen & Beispiele (z. B. Ransomware, Supply-Chain-Angriffe)
- Was ist MDR? Abgrenzung zu klassischen Security-Lösungen
- Warum MDR speziell für den Mittelstand wichtig ist
- Wie funktioniert MDR in der Praxis: Technologien, Teams, Prozesse