Management & Monitoring

Die Anforderungen an Unternehmensnetzwerke haben sich beträchtlich verändert – Durchsätze, Flexibilität und Komplexität sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, zeitgleich gehen mit neuen Technologien zahlreiche Möglichkeiten und Chancen einher. Viele der herkömmlichen Tools und Techniken, die in der Vergangenheit noch für das Monitoring und Management ausreichten, genügen heute nicht mehr aktuellen Ansprüchen. Folglich stellen das Management und die Überwachung von Netzwerken in heutigen Umgebungen IT-Verantwortliche vor besondere Aufgaben.

Netzwerke bilden die Basis in der Unternehmens-IT, über die alle unternehmenskritischen Geschäftsanwendungen laufen. Die Überwachung der Netzwerke ist also eine Grundvoraussetzung dafür, dass die darüber kommunizierenden Anwendungen niemals ausfallen und die Geschäftstätigkeit aufrechterhalten bleibt. Theoretisch gibt es eine Vielzahl an Monitoring-Lösungen auf dem Markt, der Teufel steckt jedoch im Detail: Entweder sind die Produkte äußerst komplex oder in der Anwendung stark begrenzt, so dass die Einsatzmöglichkeiten limitiert sind.

In diesen Bereichen kann Sie unser Management-System pro-aktiv unterstützten und so Ihre IT-Ressourcen entlasten:

  • Monitoring: Überwachung von Diensten und Systemen über grafische Oberflächen
  • Automation: regelmäßige Arbeiten werden automatisiert durchgeführt
  • Konfiguration: Konfigurationsarbeiten werden durch einfaches visuelles Handling erleichtert (GUI)
  • Logging: zentrale Stelle an der alle Systemmeldungen zusammen laufen
  • Archivierung: Firmware Verteilung und Konfigurationssicherung an zentraler Stelle
  • Prozessmanagement: Abbildung und Automatisierung von Prozessen
  • Alarmmanagement: Alarmierung bei Störungen oder erreichen von Schwellwerten
  • Reporting: regelmäßige Berichte über den Zustand von Netzwerk und Diensten

Absicherung, Monitoring und Management von komplexen IT-Landschaften, sowohl intern als auch extern, spielen eine besonders wichtige Rolle. Daher ist es für IT-Verantwortliche wichtig, mit Anbietern zusammenzuarbeiten, die Bedrohungsdaten, Netzwerkaktivitäten, aber auch aktuelle Trends umfangreich sowie detailliert erfassen und die Informationen verarbeiten können, um entsprechende Handlungsempfehlungen aussprechen zu können.