Extreme Networks
DigitalPakt – Für die Schule der Zukunft

-
Die Herausforderung
Für ein zeitgemäßes BYOD-Konzept müssen behördliche Datenschutzanforderungen und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden – natürlich unter besonderer Berücksichtigung von Jugendschutz und Fürsorgepflicht des Trägers. Jahrgangstufen, Klassen, Fakultäten, Dozenten, Auszubildende, Verwaltung, Besucher - die vielschichtige Nutzerstruktur fordert unterschiedliche Netzwerke mit unterschiedlichen Aufgaben, aber sie alle müssen hochsicher sein!
Entsprechende Netzwerke müssen skalierbar sein und besonderen Anforderungen genügen: Denn bereits heute müssen Lastspitzen gemanagt werden können und eventuell muss ein Netz schon morgen das Zehnfache an Bandbreiten bieten: Wenn eine Einrichtung zum Beispiel Roboter oder IoT-Geräte in den Lehrplan aufnimmt. Daher braucht man flexible Netze. Wenn man etwa noch keine IP-fähige Telefonie hat, dann muss die Architektur auch diese – oder jeder andere Technologie - nachträglich aufnehmen können: Ohne weitere Investitionen in die Netzwerkarchitektur.
-
Die Lösung
Die Lösungen von Extreme Networks vereinfachen das Netzwerkmanagement, bieten Skalierbarkeit mit High-Density-WLAN und einfache Fehlerbehebung. Mit Extreme Cloud IQ steht ihnen die branchenweit erste Cloud-Management-Lösung zur Verfügung, die Machine Learning und Künstliche Intelligenz nutzt und Schulen sowie Universitätsstandorte hohe Transparenz, Kontrolle und Automatisierung über das gesamte Netzwerk hinweg bietet.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUM DOWNLOAD:
- Extreme Networks - Digitale Netzwerk-Offensive in Schulen.pdf (288,0 KiB)
- Extreme Networks - ExtremeCloud IQ for Education.pdf (638,2 KiB)
- Extreme Networks - Lösungspakete für den DigitalPakt Schule.pdf (175,3 KiB)
- Extreme Networks - Magistrat der Stadt Fulda - Case Study.pdf (1,5 MiB)
- Extreme Networks - WiFi4EU – Freies WLAN für Europa.pdf (2,8 MiB)