Netzwerk Security
IT-Infrastrukturen unterliegen aufgrund der hohen Dynamik der Geschäftsprozesse und Anforderungen der Unternehmen einem fortlaufenden Wandel. Weiterentwicklungen wie Virtualisierung und Wireless-LAN erfordern eine ständige Optimierung der Netzwerksicherheit und der Infrastruktur an die aktuellen Anforderungen. Com-Sys bietet Ihnen erprobte und bewährte Lösungen.
Netzwerksicherheit an den Netzwerk-Schnittstellen
Netzwerk-Schnittstellen wie Ihre Anbindung an das Internet oder Übergänge zwischen unterschiedlichen Bereichen Ihres Unternehmens müssen kontrolliert und reglementiert werden, um Dienste und Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen und die Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Dies ist Aufgabe von Firewalls und Intrusion Prevention Systemen.
Com-Sys entwickelt für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit.
Firewalls
Eine Firewall basiert entweder auf Hardware, auf Software oder auf einer Kombination aus beidem und kann dabei bei Ihnen als physische Hardware, virtualisiertes System oder in der Cloud betrieben werden.
Dabei unterscheidet man heutzutage hauptsächlich zwischen zwei Varianten: Unified Threat Management (UTM)- und Next-Generation-Firewall (NGFW).
Unified Threat Management (UTM)-Firewall
Eine UTM-Firewall vereint die Funktionen einer Stateful-Inspection-Firewall mit Intrusion-Prevention und Antivirus. Dabei können auch zusätzliche Dienste, oft auch Cloud-Management, enthalten sein. Der Schwerpunkt von UTMs liegt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
Next-Generation Firewall
NG-Firewalls gehen weit über schlichte Paket-Filter und Stateful-Inspections hinaus. Die meisten Unternehmen setzen auf Next-Generation Firewalls, da diese in der Lage sind, auch die deutlich komplexeren Bedrohungen von heute abzuwehren, etwa fortschrittliche Malware und Angriffe auf Anwendungsebene.
Schutz vor Fremdgeräten im Netz
Die Netzwerksicherheit ist allein durch Sicherheitsmaßnahmen an den Netzwerk-Schnittstellen nicht mehr zu gewährleisten: Externe Dienstleister und Gäste erhalten häufig freizügigen und unkontrollierten Zugriff auf das Unternehmensnetz. Durch WLANs wird Fremdgeräten der Zugriff sogar außerhalb der Unternehmensgebäude ermöglicht. Die Aufgabe von NAC-Lösungen (Network Access Control) ist, den Schutz Ihres Unternehmensnetzes vor Fremdgeräten aller Art sicherzustellen.
Com-Sys zeigt Ihnen, wie Sie mit einer NAC-Lösung einfach und sicher WLAN betreiben können und Ihren Dienstleistern oder Homeoffice Usern einen kontrollierten und sicheren Zugriff auf Ihr Netz gewähren können.
Secure Remote Access
Zuverlässige VPN-Lösungen ermöglichen Ihnen den schnellen und sicheren Zugriff auf Daten in Ihrem Unternehmensnetz. Die Einsatzzwecke für die VPN-Technologie sind vielfältig. Sie reichen von Home Office Arbeitsplätzen über die sichere Übermittlung von E-Mails auf Smartphones bis hin zur Anbindung von externen Partnern oder Dienstleistern. Immer mehr Mitarbeiter arbeiten im Home Office and auch hier soll die Netzwerksicherheit den gleichen Sicherheitsstandard bieten, wie Sie ihn innerhalb des Unternehmens kennen und leben.
Com-Sys bietet Ihnen Sicherheits- Lösungen, die die VPN-Technologie mit einer Zweifaktor-Authentifizierung und Network Access Control kombinieren und Ihnen den kontrollierten und sicheren Zugriff auf Ihre Daten jederzeit ermöglichen.
LAN-Segmentierung
Durch die LAN-Segmentierung kann man die Sicherheit und die Bandbreite des Unternehmensnetzes erheblich verbessern. Mit Hilfe der LAN-Segmentierung können zum Beispiel Produktion, Verwaltung und Geschäftsleitung voneinander getrennt werden. Um den Zugriff zwischen den Netzsegmenten zu reglementieren werden die Segmente über eine Firewall gekoppelt. Hier wird punktgenau geregelt, welcher Benutzer und welches Endgerät auf welche Daten im Netzwerk zugreifen darf. Diese Maßnahme bringt Sicherheit und mehr Geschwindigkeit.
Com-Sys zeigt Ihnen, wie Sie eine eine automatisierte LAN-Segmentierung aufbauen und effizient betreiben können.
Schwachstellen Management
Die Erkennung und zeitnahe Beseitigung bekannter Schwachstellen ist auf manuellem Wege kaum zu leisten, da die Komplexität und die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Angriffen rapide zunimmt. Um effektiv handeln zu können, ist aber das Wissen um die aktuelle Bedrohungslage der eigenen IT eine wesentliche Grundvoraussetzung. Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit im Vulnerability Management liegt in der Beseitigung der gefundenen Schwachstellen. Allein wegen der großen Anzahl an Komponenten bedarf es dabei intelligenter Automatisierung.
Com-Sys zeigt Ihnen Lösungen rund um das Thema Schwachstellen Management und bietet Ihnen auch umfassende Leistungen rund um die Themen Installation, Konfiguration und Support.
Monitoring
Die heutigen Netzwerkinfrastrukturen werden immer größer und die Anzahl der Netzwerkadministratoren weniger. Als Administrator und SOC/NOC Mitarbeiter besteht nun die Aufgabe alle Geräte in der Netzwerkinfrastruktur immer und überall im Blick zu haben. Die Reichweite der Informationen, die man erhalten muss, geht hier vom Ausfall eines Standorts bis hin zum aktuellen Updatestatus eines einzelnen Gerätes. Genau hier greifen Monitoring Anwendungen ein und unterstützen durch die entsprechenden Funktionen dabei alle Systeme auf eine einfache und verständliche Weise schnell und überall im Blick zu haben.