Für die Verbindungen von morgen
LEONI Kerpen GmbH

Die Business Unit Infrastructure & Datacom von LEONI sorgt für optimale und sichere Komplettvernetzungen im Strom- und Datenbereich. Den wachsenden Bedürfnissen in Bezug auf Bandbreite und den gestiegenen Anforderungen an Produktlebensdauer und -sicherheit ist die Geschäftseinheit Infrastructure & Datacom erfolgreich begegnet. Dank zahlreicher Innovationen und Entwicklungen setzten wir bereits heute Standards für morgen. Sei es durch Sicherheitskabel, Kupfer- und LWL-Kabel- und Systemtechnik oder die Konzentration auf maximale Nachhaltigkeit des Produktions- und des Herstellungsprozesses. Unsere langjährige Erfahrung und die weitreichenden Synergien inner- und außerhalb der LEONI-Gruppe machen uns für unsere Kunden zu mehr als einem Kabellieferanten.
LEONI strukturiert das Datacom-Produktspektrum für die passive Verkabelungsinfrastruktur in Gebäuden bzw. lokalen Netzwerken in drei große Gruppen:
Komplette Vernetzung – zukunfts- und kostensicher
Als einer der weltweit führenden Kabelhersteller setzen wir auf fortschrittliche und zukunftssichere Systemlösungen. Ob Kupferkabel oder Glasfaserkabel, unsere Produkte überzeugen durch Sicherheit und Leistung. Darüber hinaus bietet LEONI mit Datenblättern, Ausschreibungstexten, Seminaren und Zertifizierungsprogrammen ein umfassendes Servicepaket.
Gesamtlösungen für die Gebäude- und Infrastrukturverkabelung
Anwendungsneutrale Verkabelung …

Das Rechenzentrum (DataCenter), Herzstück des Unternehmens, steuert die Produktions-und Verwaltungsprozesse. Ausfälle können katastrophale Folgen nach sich ziehen. Deshalb muss die Verfügbarkeit nahezu rund um die Uhr gewährleistet sein. Auch die Verkabelung trägt maßgeblich zum zuverlässigen Betrieb bei. Mehr...
Mit MegaLine® und GigaLine® verfügt die Business Unit Infrastructure & Datacom auch für SAN/DATA Center über ein umfassendes Kupfer- und LWL-Lösungsangebot gemäss ISO/IEC 24764 bzw. EN50173-5.

Die Zukunft eines Unternehmens wird heute maßgeblich durch eine zuverlässige und zeitgemäße Datenverarbeitung gesichert. Die rasante Entwicklung der Datenraten und die vielseitigen Anwendungen erfordern eine Netzwerk-Infrastruktur mit höchster Flexibilität und Leistungsfähigkeit, die auch in 10 Jahren noch die gültigen Anforderungen erfüllen soll. Für Forschung & Entwicklung, Banken, Versicherungen, Hochschulen, Krankenhäuser, Hotels, Flughäfen und viele weitere Bereiche sind hochwertige, anwendungsneutrale IT-Netze das Rückgrat für einen reibungslosen Betrieb und wirtschaftlichen Erfolg. Mehr...
Mit MegaLine® und GigaLine® verfügt die Business Unit Infrastructure & Datacom über ein umfassendes Kupfer- und LWL-Lösungsangebot gemäss ISO/IEC 11801 bzw. EN 50173-1/2. Darüber hinaus werden Beratungen bezüglich TR ISO/IEC 24750 bzw. EN 50173-99-1 und für die Auswahl von Produkten angeboten.

Die Welt der Office- und Industrie-Verkabelung wächst mehr und mehr zusammen. Die Notwendigkeit der Vertriebsabteilungen, aktuelle Fertigungsdaten zu erhalten bzw. der Fertigungsplanung, kurzfristig in Produktionsprozesse eingreifen zu können, erfordert eine einheitliche IT-Plattform.
Die Ansprüche an die Übertragungseigenschaften im Industrieumfeld entsprechen heute aber häufig noch nicht den hohen Anforderungen des Office-Bereichs. Diese Tatsache kann zur Kostenreduzierung ohne Gefährdung der Zukunftssicherheit genutzt werden. So sollte die Auswahl des Kabels nach höchsten Standards (Kategorie 7 und besser) erfolgen, da die Kabelverlegung einen hohen Kostenaufwand darstellt und eine Erhöhung der technischen Anforderungen zu unnötigen Mehrkosten führen würde. Die Anschlusstechnik kann durchaus auf das notwendige Niveau beschränkt werden, wenn eine intelligente Anpassung an geänderte Gegebenheiten, sowohl übertragungstechnischer als auch baulicher bzw. produktionstechnischer Natur, möglich ist. Mehr...
Mit dem VarioKeystone®-Anschlusssystem von LEONI können Sie diesen Spagat leicht bewältigen.
Kupfer-Verkabelungssysteme
MegaLine®
MegaLine® Kupfer-Verkabelungssysteme
Mit MegaLine® verfügt LEONI über eine investitions- und zukunftssichere Kupfer-Systemfamilie für alle Klassen und Kategorien. MegaLine® setzt sich zusammen aus MegaLine Cu-Datenkabeln, Patch- und Trunkkabeln sowie MegaLine Connect- und VarioKeystone-Anschlusstechnik.
Im Bereich Kabel für die Informationstechnologie steht LEONI seit 1991 mit MegaLine® Kupferdatenkabeln an der Marktspitze.
MegaLine® bürgt für Wirtschaftlichkeit, Universalität und Performance, die den Anforderungen von heute und morgen sicher gewachsen ist.
Mit dem SPACE-Konzept bietet die Business Unit Datacom seinen Kunden eine Entscheidungsmatrix für eine pragmatische und strukturierte Findung des richtigen Datenkabels. Das SPACE-Konzept basiert auf der Klassifizierung der fünf wichtigsten Auswahlkriterien zur Bestimmung des ganzheitlichen Leistungsvermögens eines Datenkabels.
MegaLine® Connect100 - Einzigartige Vorteile
Das Verkabelungs-System, wenn es um kürzeste Montagezeiten, maximale elektrische Performance und Zukunftssicherheit im Rechenzentrum und Office geht.
Das Anschluss-System MegaLine® Connect100 erfüllt bereits heute alle Anforderungen, die ein IT-Netz der Zukunft haben wird. Zahlreiche Vorteile, insbesondere seine Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit bringen das innovative Konzept an die Spitze der Verkabelungs-Systeme.
Mit MegaLine® Connect100 können Upgrades und Migrationen mit minimalem Zeitaufwand und ohne kostenintensive Neuinstallation durchgeführt werden. Dank der modularen Bauweise ist die Umstellung von Kategorie 6A auf Kategorie 7A problemlos mit der bereits vorhandenen Verkabelungsstruktur möglich.
Zukunftssicherheit
- durch austauschbare Buchsenmodule unterschiedlicher Performance
- vorbereitet für 40 GBit/s
Investitionsschutz
- durch austauschbare Buchsenmodule unterschiedlicher Performance
- durch Auf- und Abwärtskompatibilität
- durch Werte-Erhalt mittels Kabelstecker
Performance
- für alle Klassen (D bis FA) und Kategorien (5 bis 7A) inkl. Multimedia und vorbereitet für 40 GBit/s
- hohe EMV, Alien Crosstalk per Design
- durch PoE und PoE plus
Wirtschaftlichkeit
- durch den einmaligen Kabelanschluss mit Mehrfachnutzung
- durch austauschbare Buchsenmodule unterschiedlicher Performance
- durch modulare und ausziehbare Verteilfelder
- durch geringe Wartungs- und Servicekosten
- durch geringe Upgrade-Zeit
- durch geringe Montagezeit
- durch vorkonfektionierte Links (geringe Downtime)
Sicherheit
- durch unabhängige Zertifizierung (GHMT PVP-Programm)
- durch Systemgarantie
- durch Komplettsystem aus einer Hand
Robustheit
- durch hohe Zugentlastung
- durch Industriegehäuse
Montagefreundlichkeit
- durch einmaligen Kabelanschluss mit Mehrfachnutzung
- durch modularen Aufbau
- durch vorkonfektionierte Links
Flexibilität
- durch austauschbare Buchsenmodule
- durch modularen Aufbau
- durch vorkonfektionierte Links
Ökologie
- durch RoHS-Konformität
- durch REACh-Konformität
Klappe auf. Kabel rein. Klappe zu.
Kürzeste Montagezeiten und keine Kompromisse bei der elektrischen Performance zeichnen ein zukunftssicheres Verkabeklungssystem aus.
Vor diesem Hintergrund hat LEONI sein neues Kupferanschlusssystem MegaLine® Connect45 entwickelt. Das innovative Modularsystem vereint dabei höchste Performance mit maximaler Montagefreundlichkeit. Die Grundausstattung, bestehend aus einem Kategorie-6A-Datenkabel und Kabelstecker, wird durch einfaches Aufstecken des gewünschten Buchsenmoduls komplettiert.
MegaLine® Connect45 – So einfach kann Anschlusstechnik sein!
Dem Anwender stehen RJ45-Buchsenmodule der Kategorie 6A (IEC 60603-7-51) und Kategorie 6A (EIA/TIA 568-C.2) zur Auswahl.
Zeit ist Geld – kürzeste Montagezeiten werden erreicht, in dem der Verpressvorgang des Kabelsteckers mit dem Ablängen der Adern kombiniert wird.
Einfachste Montage – Verpressen und Kürzen der Adern in einem Arbeitsgang
Diese Montagefreundlichkeit ist von besonderem Vorteil beim Einsatz in Rechenzentren, wo Installationsarbeiten in Zero-Downtime vollzogen werden müssen. Vorkonfektionierte Trunks minimieren die erforderlichen Montagezeiten zusätzlich. Die Buchsenmodule sind optional mit der LEO-Funktion ausgestattet.
LEO = Light Emitting OutletMit Hilfe eines Signalgebers, der an einer Seite eines installierten Links angeschlossen
wird, kann komfortabel die Gegenseite mittels einer roten LED-Anzeige innerhalb des Buchsenmoduls identifiziert werden. Gerade in Umgebungen hoher Packungsdichte führt dieses Feature zu einer enormen Zeiteinsparung bei Patch-Vorgängen. Mit Hilfe des Entriegelungswerkzeugs kann das Modul komfortabel geöffnet werden.
„Per Klick“ kann so das bestehende Verkabelungssystem innerhalb von wenigen Minuten mit einem neuen Modul – z. B. mit LEO-Funktion – versehen werden.
Minimale Montagezeiten – maximale Performance
Die Verkabelungsstrecken im Rechenzentrum liegen oftmals unterhalb der 15m-Marke. Das Normenwerk spricht an dieser Stelle von „Short Link“, bei dem sich produkttechnisch die Spreu vom Weizen trennt. Mit dem MegaLine®-Connect45-System lassen sich extrem kurze Link-Längen von einem Meter aufwärts realisieren. Der Permanent-Link der Klasse EA wird mit deutlichen Reserven erreicht.
Modular aufgebaute Verteilerfelder, Wandauslässe, Bodentanklösungen und Consolidationpoint-Gehäuse runden das Produktprogramm ab.
Fazit: MegaLine® Connect45 – Das „state of the art“-Verkabelungssystem, wenn es um kürzeste Montagezeiten und maximale elektrische Performance geht!
VarioKeystone - Connect it All - Das innovative Anschlusskonzept
Lange Ausfallzeiten und hohe Installationskosten bei einem Wechsel der bestehenden Verkabelungsinfrastruktur stellen immer wieder große Herausforderungen für IT-Verantwortliche dar. In Zukunft wird sich dieses Problem mit den stetig steigenden Anforderungen an die Datenübertragung weiter verstärken.
VarioKeystone ermöglicht
- Entscheidungen ohne Reue
Mit einer IT-Verkabelung von VarioKeystone müssen Sie sich nie wieder auf eine bestimmte Performance oder Anwendung festlegen und haben die maximale Zukunftssicherheit und Flexibilität herausgeholt. - keine Limits zu haben
Durch die modulare Bauweise der Komponenten können Buchsenmodule zu jeder Zeit und ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.
Somit fällt die Entscheidung für die Performance und das richtige Steckgesicht leicht, denn das System ist aufwärtskompatibel bei der Performance Kat. 5/6; Kat. 6; Kat.6A; Kat. 7 UND zu dem was die Zukunft bereit hält.
4 Pluspunkte sprechen für sich
LWL-Anschlusstechnik
GigaLine®
GigaLine® – Enhanced Fiber-Technology
GigaLine® Lichtwellenleiterkabel bieten sowohl in Verbindung mit Gradienten- als auch mit Einmodenfasern Reserven, die weit über die Normvorgaben hinausgehen.
In Anlehnung an die Faserkategorien OM1, OM2, OM3, und OS2 gemäß EN 50173 bietet die Business Unit Datacom die Qualitätsstufen OM1e, OM2e, OM3e sowie OS2e mit optimierten Übertragungseigenschaften an.
GigaLine® Trunk Cable
Mit Sicherheit durch „dick und dünn“
Kernstück der GigaLine® Systemtechnologie sind anschlussfertige Einheiten. Die vorkonfektionierten GigaLine® Kabel (GigaLine® Trunk) garantieren eine zügige, zuverlässige und wirtschaftliche Installation.
Die Qualität der Übertragungsstrecke wird durch aufeinander abgestimmte Systemkomponenten sichergestellt. Die Installationszeiten sind kalkulierbar.
Eine dauerhafte Lösung
Die Installation vor Ort findet oft unter ungünstigen Bedingungen statt. Nässe, Schmutz und schlecht zugängliche Stellen sind keine Seltenheit. Deswegen verwenden wir für unsere GigaLine® Trunks einen Kunststoffschlauch mit der Schutzklasse IP67. Durch die besonders stabile Ausführung mit vergossenem Kabelaufteiler inkl. angeschraubtem Kunststoffschlauch sind unsere Trunkkabel gegen Spritzwasser gesichert und trittfest. Sie sind prädestiniert für raue Baustellenumgebungen und Outdoor-Verkabelungen. Braekout- und Minibreakoutkabel werden mit einem Staubschutz ohne Zugentlastung versehen, um eine Verschmutzung der Stecker zu verhindern.
GigaLine® Trunks gewährleisten, dass die Umgebungsbedingungen die Qualität der Übertragungsstrecken nicht beeinflussen – weder während, noch nach der Installation. Die Einzugshilfe ist flexibel und hat einen geringen Querschnitt. So kann der Trunk auch in enge, verwinkelte Steigeschächte und Installationskanäle leicht eingezogen werden. Die Verbindung zum Aufteilkopf ist kraftschlüssig.
Sie wirkt auf die Zugentlastungselemente und den Mantel. Die Fasern bleiben so spannungsfrei. Die Konstruktion des Aufteilkopfes bürgt für Stabilität der physikalischen Parameter und für eine lange Lebensdauer.
Zeit ist Geld
GigaLine® Trunk steht für zuverlässige und kalkulierbare Installationen. Die Installationszeiten sind kurz. Danach werden Ausfallzeiten, z. B. durch Unterbrechung des laufenden Betriebes einer EDV-Anlage, minimiert. Das zum Teil unter widrigen Verhältnissen vor Ort stattfindende Spleißen der Kabel oder Montieren der Stecker entfällt. Weiterhin entfallen teure Investitionen in Spleißgeräte und in speziell geschultes Fachpersonal. GigaLine® Trunk kann auch als einseitig vorkonfektioniertes Kabel eingesetzt werden.
Einsatzgebiete
GigaLine® Trunk ist ideal für die Backboneverkabelung im Primär- und Sekundärbereich geeignet wie auch für die Etagenverkabelung (Collapsed Backbone).
Qualität bedeutet ein Höchstmaß an Sicherheit
Die Konfektionen der Stecker mit hochwertigen Keramikferrulen erfolgen unter sauberen Umgebungsbedingungen. Die Steckerstirnflächen sind optimal poliert, so dass hervorragende Steckerübergänge in reproduzierbarer Qualität (Einfüge- und Rückflussdämpfung) gewährleistet sind. Ein Prüfprotokoll mit den Dämpfungswerten jeder Faser wird mitgeliefert. Optional können auch OTDR-Messungen erfolgen.
GigaLine® Connectivity – Das System für Glas
Die stetige Zunahme des Internet- und Intranetverkehrs, Multimedia-Applikationen und die Einrichtung von zentralen Speichernetzen (die sogenannten SAN, Storage Area Networks) in den Unternehmenhaben die Verkehrs- und Lastverteilung in den Netzen grundlegend verändert. Neue Medien erfordern neue passive Netzinfrastrukturen.
Kernstück der GigaLine® Connectivity Systemtechnologie sind anschlussfertige Einheiten. Die vorkonfektionierten Kabel garantieren eine zügige, zuverlässige und wirtschaftliche Installation. Die Qualität der Übertragungsstrecke wird durch aufeinander abgestimmte Systemkomponenten sichergestellt. Die Installationszeiten sind kurz und kalkulierbar.
Modulare Systemperipherie
VarioLine®
VarioLine - Modulares Wanddosenprogramm
Das VarioLine®-Wanddosenprogramm von LEONI ermöglicht den Abschluss von Kupfer- und Glasfasersystemen (Fiber-To-The-Desk) am Arbeitsplatz. Seine Robustheit und die einfache Montage zeichnen VarioLine® aus. Es lassen sich die modularen Kupferanschlusssysteme MegaLine Connect45, VarioKeystone, ELine, alle Systeme mit Keystone-Abmessungen sowie alle gängigen LWL-Kupplungen integrieren. Das Wanddosenprogramm ist in verschiedenen Farben erhältlich und kompatibel zu handelsüblichen Schalterprogrammen verschiedener Länderstandards.
VarioLine UF - modulare, universelle Trägerplatten-Lösungen
Unterflursysteme/Bodentanklösungen bieten im Bürobereich eine große Flexibilität. Arbeitplätze können ohne den üblichen „Kabelsalat“ an das Energie- und das IT-Netz angebunden werden. Mit VarioLine® UF bietet LEONI Kerpen modulare, universelle Trägerplatten-Lösungen für alle gängigen Unterflursysteme wie Ackermann und Electraplan. Die Trägerplatte ersetzt die Geräteträger und bietet somit ein größtmögliches Platzangebot für die Kabelzuführung. Durch die schräge Zu- und Abführung ist auch bei sehr niedrigen Zwischenböden eine sichere Kabelführung gewährleistet. Mittels Adapterblechen ist der effiziente, kostengünstige Einbau der gesamten LEONI-Kerpen-Anschlusstechnik, sowohl in Kupfer-, als auch in LWL-Technologie, realisierbar.
VarioLine® CP - Consolidation-Point-Programm
Consolidation Points (CPs) bieten in der Office-Verkabelung als Sammelpunkt zwischen Etagenverteiler/FloorDistributor und informationstechnischem Auslass/Telekommunication Outlet überaus flexible Verkabelungslösungen für sich schnell ändernde Büroausstattungen. Der CP lässt sich im Doppelboden, in der Zwischendecke, in einer Säule oder im Brüstungskanal unterbringen. Von dort führen flexible Leitungen (CP-Kabel) bis zu den Datendosen am Arbeitsplatz. Im Rechnenzentrum können CPs al lokale Verteilpunkte zwischen Bereichsverteiler und Geräteanschluss eine zusätzliche Rangiermöglichkeit beiten. Die Verbindung der CPs zum Geräteanschluss erfolgt durch flexible, mit Buchsen und Steckern vorkonfektionierte Leitungen, sogenannte Consolidation-Point-Kabel.
VarioLine® DC - DataCenter-Programm
Bei LEONI Kerpen wurden spezielle Produkte entwickelt, welche die heute gültigen Normen und die gängigen Anforderungen in Rechenzentren weit übertreffen.
Die Plug&Play-Lösung für Kupfer- und LWL-Anwendungen von LEONI Datacom besteht aus dem VarioLine® DClink-Rahmen (19“, 1HE) zur Aufnahme von ELine DClink- und FLine® DClink-Modulen. Die DClink-Module werden nach der Verlegung des Links einfach von der Rückseite eingeschoben und verrasten deutlich hörbar. Fertig!
Mit diesem System sind reine LWL-, Kupfer- oder Mischbestückungen in verschiedenen Kategorien realisierbar. Die Konfektionierung vor Ort ist komplett überflüssig. Das Entfernen der Module erfolgt mit Hilfe eines einfachen Entriegelungswerkzeuges.