Com-Sys gewinnt den 2. Bauabschnitt in Giessen

Das Rhön-Klinikum hat den Systemintegrator Com-Sys GmbH mit Sitz in Egelsbach beauftragt den 2. Bauabschnitt der Kinderklinik in Giessen mit aktiven Netzwerkkomponenten von Enterasys neu auszustatten. Der Auftrag entspricht einem Volumen von ca. 1 Mio Euro. Eine sichere, einheitliche Netzwerk-Plattform entsteht, die einen hochverfügbaren und sicheren Informationsfluss der ständig wachsenden Datenmengen bietet. Die Klinik profitiert langfristig und positioniert sich mit einem klaren Vorsprung im medizinischen Wettbewerb.
Im Kommunikationsnetzwerk des Universitätsklinikums in Giessen steigt der Datenverkehr Jahr für Jahr überdurchschnittlich. Nicht minder rasant steigen die Ansprüche an Sicherheit, Verfügbarkeit und Mobilität netzwerkbasierter Dienste. Um diesen Herausforderungen langfristig gerecht zu werden, baut die Klinik ihr Netzwerk zu einer hochverfügbaren und sicheren einheitlichen Plattform aus. Forschungs- und Patientenbedingungen verbessern sich, sodass die Klinik attraktiver wird und einen klaren Vorsprung im medizinischen Wettbewerb gewinnt. Die Com-Sys GmbH betreut den Kunden bereits seit 15 Jahren und hat schon mehrere gemeinsame Projekte realisiert. Durch den Ausbau der gesamten Netzwerkinfrastruktur profitiert die Klinik langfristig. „Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag, der das gesetzte Vertrauen in unser Unternehmen bestätigt“, so Detlef Heinzig, Geschäftsführender Gesellschafter der Com-Sys GmbH.
Über das Rhön-Klinikum
54 Kliniken an 43 Standorten in zehn Bundesländern: Vom Stadtkrankenhaus zur Universitätsklinik, vom Grund- und Regelversorger zur hoch spezialisierten Suchtklinik – die Spannweite der Gruppe ist deutschlandweit einzigartig.
Mehr als vier Dutzend Krankenhäuser mit höchst unterschiedlicher Ausrichtung bieten einen schier unerschöpflichen Fundus an Wissen und Erfahrung für die Versorgung unserer Patienten. Daher versteht das Rhön-Klinikum es als seine wichtigste Aufgabe, die besonderen Stärken einzelner Regionen, Standorte oder Menschen für die ganze Gruppe nutzbar zu machen. Der Wissenstransfer zwischen einzelnen Standorten und Fachgebieten sowie Medizin, Wissenschaft und Management ist traditionell fester Bestandteil des strategischen Konzepts und Basis für unsere Innovationskraft als Klinikbetreiber.
Ein besonderer Vorteil des Verbundes ist der Zugang der Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung zur Spezialexpertise der Kollegen in den Schwerpunkt- oder Universitätskliniken. Der medizinische Austausch im Klinikverbund bedeutet für das jeweilige Krankenhaus Teilhabe an innovativen Verfahren und Erfahrungswissen; für unsere Patienten bedeutet dies den wohnortnahen Zugang zur modernen High-End-Medizin – gerade auch in ländlichen und strukturschwächeren Gebieten.
Über Com-Sys GmbH: Seit der Gründung im Jahr 1990 hat sich Com-Sys zu einem bundesweiten Systemintegrator entwickelt. Zu den Dienstleistungen gehört die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen in den Bereichen Informationstechnik, sowie Gebäude-Infrastruktur. Dabei reicht das umfangreiche Service-Angebot von der Beratung über die Integration bis hin zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs des Kommunikationsnetzwerks durch das eigene Network Operation Center. Strategische Partnerschaften mit führenden Herstellern werden intensiv gepflegt, um das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Netzwerkmarkt professionell umsetzen zu können. Als Grundlage für die Erarbeitung von kundenorientierten IT-Lösungen gilt die Erfahrung und der hohe Ausbildungsstand der ca. 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, an den Unternehmensstandorten Egelsbach, Düsseldorf und Wiesbaden.