Cloud-Security

Cloud-Security: Neue Möglichkeiten bringen auch immer neue Herausforderungen mit sich – wir unterstützen Sie dabei!

Die Nutzung der Cloud birgt zahlreiche neue Möglichkeiten und Chancen, allerdings fallen damit auch die klassischen Mauern Ihrer IT-Landschaft. Es ist also an der Zeit IT-Sicherheit neu zu denken. Unter Cloud-Sicherheit verstehen wir die sichere Anbindung von Mitarbeitern, Assets und Services, vom Endpunkt zur Cloud. Dabei liegt auf dem Schutz Ihrer Daten, mit Hilfe von z.B. verschlüsselter, durchgehenden Kommunikation, ein besonderes Augenmerk.

Durch intelligente Sicherheitsanalysen (EDR & IDR), SIEM und Machine Learning können wir mit unseren Lösungen Schutz, Erkennung und Behebung gleichzeitig vom Client bis zur Cloud liefern. Darüber hinaus haben wir unser Spektrum um Endgeräteschutz sowie Cloud Access Security Broker (CASB) ergänzt, um den gesamten Kreislauf zur Bedrohungsabwehr zu gewährleisten.

Unsere Cloud-Security Lösungen

Cloud Access Security Broker (CASB)

Der CASB ist ein Dienst zur Absicherung von Cloud-Applikationen. Der CASB befindet sich dabei zwischen dem Anwender und der Cloud und ist in der Lage, die Kommunikation zu überwachen, unerwünschten Datenverkehr zu verhindern und bei verdächtigen Aktionen zu alarmieren.

Secure Access Service Edge (SASE)

Die Einführung der Cloud-Technologie und die zunehmende Mobilität der Benutzer haben die Art und Weise, wie eine Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur aufgebaut werden muss, grundlegend verändert. Das SASE-Modell führt Netzwerk und Sicherheit in der Cloud zusammen.

Cloud Workload Protection (CWP)

Mit Cloud Workload Protection Lösungen erhalten Sie ein Risiko-Management für die gesamte Multi-Cloud-Infrastruktur mit regelmäßigen Compliance-Berichten – mit integrierter Bedrohungsbeseitigung als Teil des automatisierten Cloud-Infrastruktur-Lebenszyklus.

Zero Trust Network Access (ZTNA)

Bei ZTNA geht es darum, Benutzer mit mehrstufiger Authentifizierung zu verifizieren. So wird verhindert, dass gestohlene Zugangsdaten die Systemintegrität gefährden können. Es dient als Ersatz für VPN und ist eine bessere Lösung für die Anbindung von Remote-Mitarbeitern/Zweigstellen.

Incident Detection & Response (IDR)

Incident Detection & Response (IDR) Lösungen warnen Sie sofort mit den Informationen, die Sie benötigen, damit Sie im Rahmen der Erkennung und Abwehr von Angriffen schneller reagieren und bessere Entscheidungen treffen können.


Unsere Partner